Zum diesjährigen Schuljahresbeginn sind in Minden 901 Lernanfänger in die Klasse 1 eingeschult worden. Der Lions Club Porta Westfalica hat sich gerne wieder bereit erklärt, die stadtweite Beschaffung von Sicherheitswarnwesten für 13 Schulstandorte zu übernehmen. Wie in den Vorjahren sind die Westen in gelber Tagesleuchtfarbe und mit reflektierenden Streifen jeweils mit dem individuellen Logo der Schulen sowie einem kleinen „Lions-Löwen“ bedruckt.
Der Lions Club hat den Wunsch der Mindener Schulleitungen bezüglich einer erneuten Unterstützung sehr gerne aufgegriffen und freut sich, die Warnwesten pünktlich zum Schulstart an die Schulleitungen übergeben zu dürfen.
„Oberstes Ziel dieser Aktion ist dabei der Gedanke, die Kinder stärker in den Blick anderer Verkehrsteilnehmer zu rücken und so den Weg zur und von Schule zurück oder bei Ausflügen noch sicherer zu machen, denn bei Kindern sind Reaktionsfähigkeit und Richtungshören noch nicht so ausgeprägt wie bei Erwachsenen“, hebt Prof. Dr. Marcus Wiemer, Präsident des Clubs, die Beweggründe für die Förderung hervor.
„Wir sind sehr dankbar, dass der Lions Club sich seit mehreren Jahren um die Beschaffung der Sicherheitswesten für die neu eingeschulten Kinder kümmert. Viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen zu Fuß zur Schule. Wenn jetzt bald die dunkle Jahreszeit beginnt, leisten die Westen einen wichtigen Beitrag für einen sicheren Schulweg, indem sie die Sichtbarkeit unserer Kinder erhöhen“, betont der Schulleiter der Grundschule an der Bastau, Patrick Meinhardt, der damit auch den Dank der Mindener Primarstufenschulen für die Beschaffung der Westen zum Ausdruck bringt.
Warnwesten können nachweislich einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit liefern. „Während bei schlechten Sichtverhältnissen ein dunkel gekleidetes Kind aus rund 25 Metern Entfernung zu erkennen ist, erhöht sich die Sichtbarkeit durch das Tragen einer Weste auf bis zu 140 Meter“, unterstreicht Lions-Mitglied Norbert Kresse die hervorragende Bedeutung der Aktion.
Die Beschaffung der Sicherheitswesten ist vollständig aus den Erlösen des weithin bekannten Adventsloskalenders des Lions Clubs finanziert worden.
