Lions unterstützen Schwimmkurs für Kinder

Kinder sollen bekanntlich möglichst früh einen vertrauten Umgang mit dem Wasser einüben und das Schwimmen angstfrei erlernen. Leider hat sich die Zahl der Grundschulkinder in Deutschland, die nicht schwimmen können, verdoppelt. Waren es laut einer forsa-Umfrage in 2017 noch 10%, so konnten 2022 bereits 20% der Kinder zwischen sechs und zehn Jahren nicht schwimmen.

Mit Unterstützung des Lions Clubs Porta Westfalica konnten jetzt 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 der Hohenstaufenschule an einem Schwimmkurs teilnehmen. Ziel war es, den Kindern grundlegende Schwimmfähigkeiten zu vermitteln und ihre Sicherheit im Wasser zu stärken.

„Der Kurs war ein voller Erfolg: 15 Kinder haben das Seepferdchen-Abzeichen erfolgreich erworben. Einige von ihnen haben im Anschluss bereits für das Bronze-Abzeichen trainiert; ein Kind konnte dies sogar schon erfolgreich ablegen. Drei Mädchen arbeiten noch daran, die Tauchanforderungen zu erfüllen“, fasst Kathrin Kosiek, Leiterin der Hohenstaufenschule und Vorsitzende des Fördervereins „Sommerbad“ zusammen.

Auch die Kinder, die das Abzeichen noch nicht geschafft haben, haben große Fortschritte gemacht. Zwei von ihnen sind erst seit einem Jahr in Deutschland und hatten zuvor noch keine Gelegenheit, schwimmen zu lernen. Ein weiteres Kind hat mit großer Angst vor dem Wasser zu kämpfen, konnte aber durch behutsames Heranführen bereits Vertrauen gewinnen.

Die Lions-Mitglieder Rolf Nottmeier und Norbert Kresse konnten sich bei einem Besuch im Mindener Sommerbad davon überzeugen, dass alle teilnehmenden Kinder deutlich an Sicherheit und Freude im Wasser gewonnen haben. Die Unterstützung des Schwimmkurses ist aus den Erlösen des bekannten Adventsloskalenders des Clubs finanziert worden. 

Von links: Lions-Mitglieder Rolf Nottmeier und Norbert Kresse, Schulleiterin und Sommerbad-Fördervereins-Vorsitzende Kathrin Kosiek, Kinder der 4. Klassen der Hohenstaufenschule Minden